Strafrecht

 0    34 adatlap    VocApp
 
kérdés Deutsch válasz Deutsch
(das) Strafrecht
kezdjen tanulni
Vorschrifte, die eine Beschreibung von Delikten und deren Rechtsfolgen beinhalten.
Im deutschen Strafrecht wird zwischen Vergehen und Verbrechen unterschieden.
(das) Strafgesetzbuch
kezdjen tanulni
Vollstandiges Gesetzbuch, die strafrechtliche Vorschrifte beinhaltet.
Im Strafgesetzbuch steht, dass die Hehlerei mit einer Freiheitsstrafe bis zu 8 Jahren bedroht wird.
(der) Angeklagte
kezdjen tanulni
Jemand, der wegen einer Straftat im Strafprozess angeklagt wird.
Der Angeklagte hat noch keine Stellung zu neuen Beweisen genommen.
(der) Staatsanwalt
weibliche Form: Staatsanwältin
kezdjen tanulni
Ein öffentlicher Ankläger, der im Auftrag des Staates handelt, um Straftäter anzuklagen.
Der Staatsanwalt hat ihn wegen des Mordes angeklagt.
(die) Freiheitsstrafe
kezdjen tanulni
eine Gefängnisstrafe
Ihm droht eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren.
lebenslange Freiheitsstrafe
kezdjen tanulni
Die Gefängnisstrafe, die bis zum Tod eines Verurteilten dauern wird.
Er wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
(die) Todesstrafe
kezdjen tanulni
Die strengste Strafe, mit der das Leben eines Verurteilten zum Ende geht.
Die Gegner der Todesstrafe haben gestern in Berlin demonstriert.
(der/die) Verurteilte
kezdjen tanulni
Jemand, der vom Gericht zu einer bestimmten Strafe verurteilt wurde.
Der Staatsanwalt meinte, dass die Freiheitsstrafe von 5 Jahren für den Verurteilten zu mild war.
(über jemanden) eine Strafe verhängen
kezdjen tanulni
jemandem eine Strafe anordnen
Der Richter hat über ihm eine Geldstrafe verhängt.
(die) Ordnungswidrigkeit
kezdjen tanulni
Das Verhalten, das gegen die Ordnung und sehr oft auch gute Sitten verstößt.
Ein Verstoß gegen Rauchverbot ist als eine Ordnungswidrigkeit angesehen.
(das) Verkehrsvergehen
kezdjen tanulni
Eine Straftat oder eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr.
Bei diesem Verkehrsvergehen muss man sogar mit dem Fahrverbot rechnen.
(die) Geldstrafe
kezdjen tanulni
In Tagessätzen verhängte Geldstrafe im Strafrecht.
Eine Geldstrafe kann in manchen Fällen durch eine Freiheitsstrafe ersetzt werden.
(das) Bußgeld
kezdjen tanulni
Der Betrag, das bei Verstößen gegen die Ordnung zu zahlen ist.
Die Falschparkerin ist mit dem Bußgeld geahndet worden.
ahnden
kezdjen tanulni
etwas bestrafen
Die Fälschung wurde mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr geahndet.
fahrlässig
kezdjen tanulni
nicht absichtlich
Er wurde wegen einer fahrlässigen Tötung verurteilt.
vorsätzlich
kezdjen tanulni
absichtlich und bewusst
Das war kein Zufall, sondern eine vorsätzliche Tötung.
Beweggründe
kezdjen tanulni
Motive einer Straftat/einer Handlung.
Der Täter hat das Verbrechen aus niedrigen Beweggründen begangen.
(das) Delikt
kezdjen tanulni
eine Straftat
Er hat schon ähnliche Delikte in der Vergangenheit begangen.
eine Straftat begehen
kezdjen tanulni
etwas Strafbares machen
Wer eine Straftat begeht, soll mit strikten strafrechtlichen Mitteln rechnen.
(das) Verbrechen
kezdjen tanulni
Eine Straftat, die im deutschen Strafrecht mit der Freiheitsstrafe von einem Jahr und mehr bedroht ist.
Schwerwiegende Verbrechen sind immer mit mehrjährigen Freiheitsstrafe geahndet.
(das) Vergehen
kezdjen tanulni
Eine Straftat, die im deutschen Strafrecht mit der "milderen" Strafe (eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr) bedroht ist.
Das Vergehen ist meistens mit einem minderschweren Straftat assoziiert.
(der) Diebstahl
kezdjen tanulni
Eine absichtliche Wegnahme von einer Sache, die einer anderen Person gehört.
Der Diebstahl betrifft nur bewegliche Sachen.
(der) Raub
auch: die Entführung
kezdjen tanulni
Eine absichtliche Wegnahme von einer fremden Sache durch Gewalt oder mittels Drohungen.
Der bewaffnete Raub ist ein schwerwiegendes Delikt.
(der) Einbruch
kezdjen tanulni
Ein absichtlicher Eintritt in fremdes Haus/Gebäude (meistens durch Gewalt), um etwas zu stehlen.
Der Einbruch ins Haus ist in der Nacht passiert.
(die) Erpressung
kezdjen tanulni
jemanden durch Drohungen und/oder Gewalt an etwas zwingen
Er hat das gemacht, weil sie ihm gedroht haben. Das war eine typische Erpressung.
(die) Hehlerei
kezdjen tanulni
Der Ankauf eines gestohlenen Gegenstandes, sowie sein Weiterverkauf oder Mithilfe dabei.
Die fahrlässige Hehlerei wird nur in bestimmten Fällen geahndet.
(die) Vergewaltigung
kezdjen tanulni
zu einem Geschlechtsverkehr gezwungen werden
Die Vergewaltigung geht Hand in Hand mit Gewalt und Einschüchterung.
(die) Unterschlagung
kezdjen tanulni
Eine rechtswidrige Zueignung von jemandes Eigentum.
Die Klageschrift beinhaltet alle Details zur angeblichen Unterschlagung.
fahrlässige Tötung
kezdjen tanulni
Eine nicht beabsichtigte Tötung.
War das ein Mord oder eine fahrlässige Tötung?
(der) Totschlag
kezdjen tanulni
Eine vorsätzliche Tötung.
meistens im Affekt, aus Wut
Sind bei diesem Totschlag mildernde Umstände vorhanden?
(der) Mord
kezdjen tanulni
Eine vorsätzliche Tötung aus niedrigen Beweggründen, z. B aus Mordlust.
Wir wissen bis heute nicht, wer diesen grausamen Mord begangen hat.
jemanden bestechen
kezdjen tanulni
jemandem Geld/Geschenke geben und dafür Vorteile erwarten.
Sie wollen den Beamten bestechen, damit er ihrem Antrag zustimmt.
(das) Bestechungsgeld
auch: das Schmiergeld (umgangssprachlich)
kezdjen tanulni
An jemanden heimlich übergebenes Geld mit dem Zweck, etwas zu gewinnen.
Sie haben dem Minister das Bestechungsgeld angeboten.
(die) Entführung
kezdjen tanulni
Ein Raub von einem Menschen.
In diesem Region hört man letztens oft uber Entführungen von Touristen.

A kurzus a következő adatlapokat is tartalmazza:

AllgemeinesZivilrechtPolitik und GesetzgebungHandelsrecht

Kommentár közzétételéhez be kell jelentkeznie.